Gerade Mähroboter-Neulinge stellen sich Fragen wie: Wann soll ich den Mähroboter fahren lassen? Wie lange soll mein Mähroboter mähen? Oder: Wie oft soll ich meinen Rasenroboter mähen lassen?
Mähroboter – Wie oft mähen lassen?
Die Schnellantwort auf Deine Frage lautet: Am besten täglich. Für viele Einsteiger ist dies verwunderlich, da man mit dem Rasenmäher in der Regel ein- bis höchstens zweimal wöchentlich den Rasen mäht. Fakt ist jedoch, wenn der Mähroboter täglich mäht, dann erhält man ein optimales Mähergebnis und einen gesünderen, dichteren Rasen.
Zu welcher Tageszeit sollte der Mähroboter aktiv sein?
Bei moderaten Temperaturen kann der Mähroboter zu jeder Tageszeit mähen, also im Frühling und im Spätsommer bzw. im Herbst. Wenn die Temperaturen allerdings ansteigen, dann sollte der Mähplan umgestellt werden. Im Hochsommer bietet es sich an, das Mähen auf die Abendstunden zu verschieben, da das Mähen am Vor- und Nachmittag bei hoher Sonneneinstrahlung einen Stressfaktor für den Rasen darstellt und dieser schnell “verbrennen kann”. Hier findet ihr weitere Infos:
Darum sollte dein Rasen täglich gemäht werden:
Im Gegensatz zu Hand- und Aufsitzrasenmähern schneidet der Mähroboter nur einige Millimeter (also die Rasenspitzen) ab. Daher benötigt er auch keinen Auffangbehälter. Die Spitzen fallen auf den Rasen zurück, kompostieren und werden so in den Nährstoffkreislauf des Rasens zurückgeführt. Dadurch wird der Rasen natürlich gedüngt. Da der Mähroboter nur wenige Millimeter abschneidet, ist es auch so wichtig, dass dieser häufig mäht. Das Gras wird durch häufiges Mähen zur Bestockung angeregt, d.h. es werden durch den Schnitt neue Halme ausgebildet, welche dem Rasen ein dichteres Erscheinungsbild verleihen und den Rasen widerstandsfähiger machen.
Schadet tägliches Mähen meinem Rasen?
Nein. Rasen wächst besonders gut, wenn er häufig gemäht wird. Dies ist nicht bei allen Pflanzen so. Viele Unkräuter gehen beispielsweise ein, wenn sie zu häufig gemäht werden, was dem Rasen wiederum mehr Platz zum Wachsen verschafft.
Mähroboter – wie lange mähen?
Wer heutzutage einen Mähroboter kauft, kann in der App oder am Display unter Angabe der Rasenfläche in der Regel einen automatischen Mähplan erstellen lassen. Die Länge der errechneten Mähzeit ist proportional zur Rasenfläche und kann als grober Anhaltspunkt für die Mähdauer herangezogen werden. Allerdings geht die Software von einem Standardrasen aus (Steigung, Hindernisse, Rasensorte, Feuchtigkeit, Untergrundbeschaffenheit, usw. können von der Software nicht in der Berechnung beachtet werden). Für besonders simple Rasenflächen kann der automatische Mähplan in der Regel 1:1 übernommen werden.
Sollte Dein Rasen durch viele Hindernisse und Engpässe gekennzeichnet sein, dann dauert es länger, bis diese vom Mäher erreicht werden. Der Mäher stößt bei Engpässen häufig ab und fährt auf die freie Rasenfläche zurück. Daher kommt es vor, dass der Mäher Engpässe seltener mäht als große Rasenflächen. Dagegen hilft es nur, den Mäher lange und häufig mähen zu lassen, denn dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass der Mäher alle Engpässe, Ecken und Kanten erwischt und so ein gleichmäßiges Rasenbild abliefert.
Wie kurz sollte der Rasen gemäht werden?
Die ideale Rasenhöhe hängt von vielen Faktoren ab. Ist der Rasen zu hoch, wird das Wachstum von Unkräutern und Ungräsern begünstigt. Ist der Rasen zu niedrig, wird die Gesundheit von Rasen und Boden beeinträchtigt. Bei hohen Temperaturen und viel Sonneneinstrahlung kann ein kurzer Rasen schnell verbrennen. Die ideale Rasenhöhe im Sommer ist daher deutlich höher als im Frühling / Herbst.
Es gilt die Faustregel, den Rasen auf 4cm zu trimmen. Diese Regel hat jedoch viele Ausnahmen.
Zierrasen kann auf 2-3cm Höhe getrimmt werden. Da Zierrasen in der Regel nicht betreten wird, toleriert er diese niedrige Höhe einfacher. Auch beim Zierrasen gilt jedoch: Im Sommer ist die Höhe anzupassen. Wir empfehlen bei hoher Hitze 5cm Höhe für den Zierrasen.
Schattenrasen (unter Bäumen usw.) darf und muss länger gehalten werden. Der Rasen sollte im ganzen Jahr eine Halmhöhe von 5-6cm aufweisen. Die längeren Halme erhöhen die Fähigkeit des Rasens, Sonnenlicht zu absorbieren und Fotosynthese zu betreiben.
Gebrauchsrasen sollte eine durchschnittliche Höhe von 3-5cm aufweisen. Wie beim Zierrasen ist auch beim Gebrauchsrasen im Sommer die ideale Rasenhöhe anzuheben (auf 5-6cm. Die höheren Grashalme decken dadurch das einstrahlende Sonnenlicht ab und der Boden kann Feuchtigkeit besser halten.
Die 1/3-Regel
“Beim Schnitt wird jeweils max. ein Drittel des Aufwuchs entfernt.“ (rasengesellschaft.de)
Ein radikaler Schnitt von mehr als 1/3 der aktuellen Halmhöhe schadet dem Rasen eher, als dass er ihn stärkt. Wer einen 10cm hohen Rasen beispielsweise auf 4cm kürzt, zerstört die Vegetationspunkte des Grases. (Der Vegetationspunkt des Halmes liegt auf etwa 50% der Halmhöhe.) Dadurch wird die Pflanze unter Umständen abgetötet und es entstehen braune Flecken auf dem Rasen. In solch einem Fall solltet ihr zunächst die Rasenhöhe messen, dann den Mäher / Mähroboter entsprechend der idealen Rasenhöhe einstellen (z.B. auf 7cm) und dann in mehreren Schritten auf die gewünschte Höhe runterfahren.
Sonderfall: Junger Rasen
Die Neuanlage einer Rasenfläche benötigt ausreichende Bewässerung, Schutz vor Fressfeinden sowie Ruhe. Ruhe bedeutet in diesem Fall, dass der Mäher oder Mähroboter erst eingesetzt werden darf, sobald der Rasen eine Höhe von 8-10cm erreicht hat. Ab dieser Halmhöhe könnt ihr euren Rasen zum ersten Mal mähen. Am besten mäht man einen jungen Rasen beim ersten Mähen auf eine Höhe von 6cm (1/3-Regel). Dies ist ca. 1-2cm höher als bei erwachsenem Rasen. Bei allen Mähertypen ist elementar: Mähe Deinen Rasen (besonders den jungen Rasen) ausschließlich mit geschärften Messern. Stumpfe Messer „rupfen“ die jungen Halme raus und zerstören den jungen Rasen.
Was bedeutet das für meinen Mähroboter?
Wer sich einen neuen Mähroboter anschafft, sollte den Rasen vor dem ersten Robotereinsatz auf ca. 6cm Höhe (falls möglich niedriger) trimmen. Der Mähroboter ist nicht dazu geeignet, mehrere Zentimenter zu schneiden, sondern nur einige Millimeter zu mulchen. Solltet ihr vor der Installation des Mähroboters euren Rasen vernachlässigt haben, dann benötigt dieser Zeit, sich an das tägliche Mähen zu gewöhnen. Stellt den Mähroboter in diesem Fall darauf ein, den Rasen auf 6cm Höhe zu trimmen. Nach 1-2 Wochen könnt ihr dann auf 5cm und dann auf 4cm runter gehen. Damit gebt ihr dem Rasen genügend Zeit, sich an die richtige Rasenhöhe anzupassen. Die richtige Rasenhöhe für den Mähroboter liegt damit bei 4cm (Faustregel).
Unter folgendem Links könnt ihr euch genauer zum Thema Schnitthöhe & Rasenpflege einlesen: